18. Dezember Trio Adorno auf BR Klassik!
Radio einschalten und Nachgenießen! Das Konzert vom 2. Oktober 2021 mit dem Trio Adorno wird am 18. Dezember um 15.05 Uhrauf BR Klassik übertragen.
Radio einschalten und Nachgenießen! Das Konzert vom 2. Oktober 2021 mit dem Trio Adorno wird am 18. Dezember um 15.05 Uhrauf BR Klassik übertragen.
Das Konzert mit dem brillanten Pianisten Chi Ho Han hat nicht nur das Publikum begeistert, sondern auch die Musikkritik! Lesen Sie hier die Eindrücke: Zu den Rezensionen!
Das Internationale Streichquartett-Festival Ickinger Frühling findet vom 22.–24. April 2022 statt. Wie schon für letztes Jahr geplant, erwarten wir die beiden französischen Quartette Mona und Akilone sowie das russische Rus Quartett und das deutsche Klenke Quartett. “Frauenpower” wird die große Überschrift sein, denn die vier vorwiegend mit Frauen besetzten Ensembles kommen mit einem Programm, das einen Schwerpunkt auf Werken von Komponistinnen unterschiedlicher Epochen setzt.
QUARTET GOES APP
Arbeiten mit der Henle Library App am Beispiel des Streichquartetts KV 499 von Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart, Streichquartett Nr. 14 in G‑Dur, KV 387
Marko Nikodijević, Streichquartett Nr. 2
Johannes Brahms, Streichquartett Nr. 3 in B‑Dur op. 67
Martin Funda, Violione,
Johanna Staemmler, Violine
Teresa Schwamm, Viola
Peter-Philipp Staemmler, Violoncello
Ulrich Kernen, Kulturkreis Göppingen 20.3.2018
Bernhard Furtner, Burghauser Meisterkonzert, Pressearchiv der Stadt Burghausen, 16.1.2018
Aufnahme vom 26. März 2019 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
„Könige in Königsdisziplin“ bezeichnete ein Rezensent (Bernhard Furtner, Burghausen) die vier MusikerInnen des Armida Quartetts. „Könige“ wurden sie bereits nach dem spektakulären Erfolg beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2012, bei dem das Armida Quartett mit dem ersten Preis, dem Publikumspreis sowie sechs weiteren Sonderpreisen ausgezeichnet wurde. Hier begann für das junge, 2006 gegründete Berliner Streichquartett eine aufsehenerregende Karriere.
Von 2014 bis 2016 war das Quartett in der BBC Reihe New Generation Artists mit zahlreichen Konzerten und Rundfunkaufnahmen unterwegs. In der Saison 16/17 trat es in der renommierten Konzertreihe Rising Stars in den großen Konzerthäuser Europas, Asiens und der USA auf.
In einer einzigartigen Kooperation mit dem G. Henle Verlag hat das Quartett als musikalischer Berater der Neuedition sämtlicher Mozartquartette seine erarbeiteten Fingersätze und Striche für die Henle Library App bereitgestellt. Damit stellte es sich nicht nur an die Spitze neuester technischer Entwicklungen, sondern tritt auch für eine zunehmende engere Zusammenarbeit zwischen ausführenden Künstlern und MusikwissenschaftlerInnen ein. Mit einer Gesamteinspielung der Streichquartette von W.A. Mozart wird das Armida Quartett die neuen Errungenschaften ab 2021 präsentieren.
Armida Quartett spielt Mozart!
In der Reihe “Junge Interpreten” sendet BR Klassik den Konzertmitschnitt vom 20. Juni 2021 aus der Reihe Meistersolisten im Isartal bei Klangwelt Klassik. Es stellt sich vor: das französische Quatuor Voce mit Werken von Schulhoff, Mozart und Britten! Hier geht’s zur Sendung BR Klassik